
Demand Side Management (DSM) mit EOS
Intelligentes Lastmanagement für niedrigere Stromkosten und neue Erlöse
Demand Side Management (DSM) bedeutet: Sie steuern Ihren Stromverbrauch gezielt – und profitieren mehrfach. Mit dem DSM-System EOS nutzen Sie Ihre Energie netzdienlich, senken Ihre Netzentgelte um bis zu 80 % und erzielen zusätzliche Einnahmen durch Regelenergievermarktung. EOS übernimmt die zentrale Steuerung von Verbrauch, Erzeugung und Speicherung – automatisch und wirtschaftlich.

DSM + 7000h-Regelung = bis zu 80 % weniger Netzentgelte
Stromkunden mit einem Jahresverbrauch ab 10 GWh und 7.000 Volllaststunden gelten als netzdienlich – eine Einstufung, die mit massiven Entlastungen bei den Netzentgelten einhergeht. EOS hilft Ihnen, diese Voraussetzungen zu erfüllen: durch intelligente Verbrauchssteuerung, die Einbindung von PV- oder KWK-Anlagen und die Reduktion von Lastspitzen.
Netzentgeltreduktion
Bis zu 80 % sparen durch 7000h-Regelung
EOS unterstützt Sie dabei, die Voraussetzungen für die Netzentgeltbefreiung zu erfüllen – präzise, zuverlässig und messbar.
Regelenergievermarktung
Neue Erlösquelle durch Flexibilität
Nutzen Sie steuerbare Lasten aktiv am Regelenergiemarkt – EOS macht Ihre Stromnutzung marktfähig.
Automatisierte Laststeuerung
Echtzeit-Steuerung für maximale Effizienz
EOS optimiert Lastflüsse, Erzeugung und Speicher zentral – intelligent, vorausschauend und wirtschaftlich.
Atypische Netznutzung
Höchstlast verschieben – Netzentgelte senken
Mit EOS reagieren Sie automatisch auf Hochlastzeiten und profitieren von Entlastungen nach §19 StromNEV.
Integration von Eigenerzeugung & Speicher
Mehr Autarkie, mehr Nutzen
EOS verknüpft PV, KWK und Speicher dynamisch mit Ihrem Stromverbrauch – für eine optimale Netz- und Kostenbilanz.
Industrie & Wirtschaftlichkeit
Ideal für energieintensive Unternehmen
EOS zahlt sich aus, wo viel Strom fließt – und das dauerhaft durch intelligente Netznutzung und Marktteilnahme.

DSM nutzt atypische Netznutzung nach §19 StromNEV
EOS analysiert laufend die Netzlastzeiten und verschiebt Ihre Jahreshöchstlast automatisch auf Zeiträume außerhalb der Hochlastfenster des Netzbetreibers. Dieses gezielte Lastmanagement – eine Form des DSM – wird mit reduzierten Netzentgelten belohnt.

DSM als Zugang zum Markt für Regelenergie
Mit EOS wird DSM zur Einnahmequelle: Das System ermöglicht die Bereitstellung von Regelleistung, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Ob positive Regelleistung (Last reduzieren) oder negative Regelleistung (Last erhöhen) – Ihr Betrieb kann aktiv am Energiemarkt teilnehmen und profitieren.
Zusammenfassung: Demand Side Management (DSM) mit EOS Lastmanagement
DSM optimiert Stromverbrauch und senkt Kosten durch gezielte Laststeuerung.
7000h-Regelung reduziert Netzentgelte um bis zu 80 % bei geeigneter Lastverteilung.
Atypische Netznutzung nach §19 StromNEV entlastet bei Verlagerung der Jahreshöchstlast.
Regelenergievermarktung ermöglicht zusätzliche Erlöse durch flexible Lastanpassung.
EOS steuert Erzeugung, Verbrauch und Speicher dynamisch und automatisiert.
PV, KWK & Speicher lassen sich vollständig ins DSM-Konzept integrieren.
Industriekunden profitieren besonders von Einsparungen und Marktvorteilen.
Netzdienliches Verhalten wird durch individuelle Tarife und Marktprämien belohnt.