
Technik, die mitwächst
Wie das EAS-System Ihre bestehende Infrastruktur intelligent erweitert
Das EnergieAnalyseSystem (EAS) ist eine modular aufgebaute Hard- und Softwarelösung, die speziell für die komplexen Anforderungen moderner Industrieunternehmen entwickelt wurde. Es lässt sich flexibel mit Sensoren, Zählern und bestehenden Systemen kombinieren und integriert sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur. Dank standardisierter Schnittstellen und einem durchdachten Baukastenprinzip ist EAS die ideale Lösung für zukunftsfähiges, skalierbares Energiemanagement.

Reibungslos integrierbar – im laufenden Betrieb
Kompatibel mit ERP, Gebäudeleittechnik und Abrechnungssystemen
Die Integration des EAS erfolgt im laufenden Betrieb und ohne Umstrukturierung. Bestehende Messsysteme, ERP-Lösungen oder Gebäudeleittechnik können unkompliziert eingebunden werden. Die Lösung unterstützt gängige Protokolle und Standards wie Modbus TCP, OPC UA, SNMP oder FTP sowie nicht-standardisierte Schnittstellen. Auch Hersteller-übergreifende IoT-Lösungen lassen sich per LoRaWAN, NB-IoT oder API einfach koppeln.
Modular aufgebaut
Das EAS-System wächst mit – flexibel und passgenau für jede Infrastruktur.
Integrierbar im laufenden Betrieb
Dank offener Schnittstellen lässt sich EAS ohne Betriebsunterbrechung einfügen.
ERP und Gebäudeleittechnik anschließen
Ob Modbus, OPC UA oder KNX – EAS bindet Ihre Systeme problemlos an.
Dashboards individuell gestalten
Wählen Sie zwischen Sankey-, Raster- oder Säulendiagrammen – auch mobil abrufbar.
Sichere Datenübertragung
Übertragung per Bus, Ethernet oder LoRaWAN – verschlüsselt und zuverlässig.
IoT-fähig und cloudbereit
Ob NB-IoT, The Things Network oder Sigfox – EAS ist vernetzbar.
Fremdgeräte leicht integrieren
Auch Janitza, EMU und andere Hersteller lassen sich mit wenigen Klicks anbinden.
Zukunftssicher durch offene Architektur
Mit eigener LoRaWAN-Payload-Logik und modularer Treiberstruktur bestens vorbereitet.

Daten sichtbar machen – lokal und mobil
Dashboards, Diagramme in Echtzeit
Individuell gestaltbare Dashboards ermöglichen eine aussagekräftige Visualisierung – ob als Säulendiagramm, Sankey-Visualisierung oder Rasteransicht. Die Daten sind über eine moderne Web-GUI zugänglich und werden zentral gespeichert. Zusätzlich stehen mobile Apps zur Verfügung, um Werte auch vor Ort einzugeben oder abzurufen. Die Darstellung lässt sich jederzeit an unternehmensspezifische Auswertungsstrukturen anpassen.

Zukunftsfähig, sicher, flexibel
Verschlüsselte Kommunikation und offene Architektur
Die EAS-Plattform überträgt alle Daten verschlüsselt, egal ob über Bus, Ethernet oder kabellose Standards wie LoRaWAN. Dank ihrer offenen Architektur können alle Energiezähler, Datenlogger und Sensoren, auch von Fremdherstellern wie Janitza oder EMU, problemlos eingebunden werden. Der modulare Treiberaufbau erlaubt selbst bei individuellen Anforderungen eine schnelle Umsetzung – inklusive eigener Payload-Parser für echte LoRaWAN-Interoperabilität.
Zusammenfassung: Hard- und Software - Energiemanagement
Modulare Architektur
EAS lässt sich flexibel an jede Unternehmensgröße und Infrastruktur anpassen.Integration im laufenden Betrieb
Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme wie ERP oder Gebäudeleittechnik – ohne Stillstand.Offene Schnittstellenvielfalt
Kompatibel mit Modbus TCP, OPC UA, KNX, FTP, LoRaWAN, NB-IoT und vielen weiteren Protokollen.Dashboard-Vielfalt
Individuell konfigurierbare Visualisierungen – mobil, webbasiert und zentral gesteuert.Sichere Datenübertragung
Verschlüsselt über Bus, Ethernet oder kabellose Protokolle wie LoRaWAN.IoT- und Cloud-Fähigkeit
Direkte Integration externer Plattformen, APIs und IoT-Backends inklusive Payload-Parser.Fremdgeräte-Kompatibilität
Inklusive Unterstützung für Janitza, EMU und zahlreiche weitere Datenlogger und Sensoren.Zukunftssicheres Systemdesign
Durch modulare Treiber, Web-GUI und zentrale automatische Speicherung ideal für langfristigen Einsatz.