Energieintensive Prozesse effizient steuern
Holzverarbeitung und Papierherstellung als Spitzenverbraucher industrieller Energie
Die industrielle Holzverarbeitung, insbesondere bei der Papierherstellung, erfordert große Mengen an Energie. In der Zellstoffaufbereitung, sowohl bei der Nutzung von Frischfasern als auch bei der Altpapieraufbereitung, entstehen hohe Lasten durch zahlreiche energieintensive Schritte – vom Auflösen und Sortieren über Deinking, Dispergieren und Eindicken bis hin zur Bleichung. Je nach Anteil von Holz, Zellstoff oder Altpapier kann dieser Bereich bis zu 85 % des gesamten Stromverbrauchs eines Werks verursachen.
Lastspitzen gezielt vermeiden
Aggregatsteuerung und Speichermanagement mit intelligenter Regeltechnik
Die in diesen Prozessen eingesetzten Aggregate – wie Refiner, Reject-Mühlen oder Bütten – verfügen über eine hohe elektrische Leistung. Ihre Steuerung hat unmittelbaren Einfluss auf den Stromverbrauch. Durch das Lastmanagement von dibalog wird die Nutzung dieser Energie flexibel regelbar: Nachgelagerte Speicher wie Silos und Bütten können zur Lastverteilung genutzt werden. So lassen sich Leistungsspitzen aktiv vermeiden und Netzentgelte um bis zu 40 % reduzieren.
Holzverarbeitung optimieren
Senken Sie Ihre Stromkosten in der Zellstoff- und Papierproduktion mit intelligentem Lastmanagement.
Lastmanagement für Refiner & Mühlen
Nutzen Sie Spitzenlaststeuerung zur Entlastung Ihrer Netzentgelte – direkt an der Quelle.
Energiemonitoring nach DIN ISO 50001
Überwachen Sie Strom, Gas und Wärme normgerecht und effizient – stationär und mobil.
Netzentgelte um bis zu 40 % senken
Profitieren Sie von aktiver Laststeuerung und gezieltem Speichereinsatz in energieintensiven Prozessen.
Energieeffizienz mit System
Unsere Lösungen machen Ihre Produktion schlanker, stabiler und nachhaltiger – mit staatlicher Förderung.
Prozessoptimierung mit EOS und EAS
Reduzieren Sie Spitzenlasten und steigern Sie Ihre Energieeffizienz dauerhaft.
Fördermittel sichern
Nutzen Sie Ihre Investition doppelt: durch Energieeinsparung und staatliche Unterstützung.
Nachhaltigkeit wirtschaftlich umsetzen
Senken Sie Ihre Energiekosten und verbessern Sie Ihre Umweltbilanz – mit technisch fundierten Lösungen von dibalog.
Transparenz für nachhaltige Entscheidungen
Energiemonitoring mit System – mobil und sicher
Mit dem dibalog Energiemonitoring erhalten Sie volle Transparenz über Ihre Energieflüsse – in Echtzeit, am Arbeitsplatz oder mobil per Tablet oder Smartphone. Strom, Gas und Wärme lassen sich präzise analysieren und optimieren. Unsere Lösungen unterstützen Sie aktiv beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess nach DIN ISO 50001. Das Modul EOS hilft dabei, Lastspitzen zu reduzieren, während EAS die gesamte Energieeffizienz steigert. Beides senkt nachhaltig Ihre Betriebskosten.
Wirtschaftlich, förderfähig und praxisbewährt
Mehr Effizienz mit staatlicher Förderung und messbarem Ergebnis
Unsere Lösungen im Bereich Lastmanagement und Energiemonitoring bieten nicht nur technische Vorteile, sondern überzeugen auch wirtschaftlich. Dank intelligenter Steuerungssysteme reduzieren Sie Ihre laufenden Energiekosten spürbar – bei gleichzeitig hoher Prozessstabilität. Die Investition in unsere Technologie rechnet sich meist schon nach kurzer Zeit durch gesparte Netzentgelte und geringere Verbrauchsspitzen.
Ein weiterer Pluspunkt: Unsere Systeme sind förderfähig – sowohl durch nationale Programme zur Steigerung der Energieeffizienz als auch durch spezielle Zuschüsse für Unternehmen, die eine Zertifizierung nach DIN ISO 50001 anstreben oder diese bereits umgesetzt haben. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Fördermittel und begleiten den Prozess von der Antragstellung bis zur Umsetzung.
Zudem ermöglichen unsere Lösungen eine strategische Positionierung im Wettbewerb. Unternehmen, die gezielt in Energieeffizienz investieren, profitieren nicht nur von niedrigeren Betriebskosten, sondern stärken ihre Marktposition durch nachhaltiges Wirtschaften und erhöhte Versorgungssicherheit.
Erfolgreiche Projekte aus der Praxis
dibalog Lösungen im Einsatz bei namhaften Unternehmen
FERRUM Edelstahlhärterei: Netzentgelte um 40 % gesenkt
Härterei Gerster: Nutzung variabler Stromtarife zur Kostenoptimierung
Landgasthof Läuterhäusle: Reibungslose Abläufe und niedrige Energiekosten durch systematische Steuerung
Setzen Sie auf Effizienz und senken Sie Ihre Energiekosten nachhaltig – mit dibalog.
Zusammenfassung: Holzverarbeitung – Einsatzbereiche
Holzverarbeitung
Energieintensive Prozesse in der Holzindustrie lassen sich durch gezieltes Lastmanagement effizienter gestalten.Papierherstellung
Die energieaufwendige Zellstoff- und Papierproduktion bietet hohes Einsparpotenzial bei den Stromkosten.Lastmanagement
Mit intelligenter Steuerung können Lastspitzen vermieden und Netzentgelte deutlich gesenkt werden.Energiemonitoring
Ein digitales Monitoring schafft Transparenz über alle Energieflüsse und deckt Einsparpotenziale auf.DIN ISO 50001
Unsere Systeme unterstützen Sie bei der normgerechten Umsetzung eines nachhaltigen Energiemanagements.Fördermöglichkeiten
Staatliche Förderprogramme machen die Investition in Energieeffizienz besonders wirtschaftlich.Prozessstabilität
Geregelte Energieverbräuche sorgen für gleichmäßige Produktionsabläufe und höhere Verfügbarkeit.Nachhaltigkeit
Energieeinsparung stärkt Ihre Umweltbilanz und erhöht Ihre Wettbewerbsfähigkeit.