Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mit System zur effizienten Versorgung

Wie Stadtwerke und Versorger durch intelligentes Lastmanagement Kosten senken und Netzkapazitäten optimal nutzen

Neue Anforderungen an kommunale Energieversorger

Energieeffizienz steigern, Normvorgaben erfüllen, Netze entlasten

Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen heute unter hohem Handlungsdruck. Der wachsende Energiebedarf trifft auf begrenzte Netzkapazitäten und steigende regulatorische Anforderungen. Gleichzeitig verpflichtet die DIN EN ISO 50001 zur Einführung eines nachhaltigen Energiemanagementsystems, das Einsparpotenziale identifiziert und kontinuierlich optimiert. Unsere Systeme schaffen die nötige Transparenz und stellen sicher, dass alle Maßnahmen normkonform dokumentiert und umgesetzt werden.

Dabei unterstützen wir kommunale Einrichtungen wie Bäder, Tiefgaragen oder Verkehrsbetriebe ebenso wie Netzbetreiber bei der Umsetzung eines integrierten, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Energiemanagements.

Lastmanagement für moderne Ladeinfrastruktur

Verteilte Ladeleistung intelligent steuern, Investitionen minimieren

Mit der zunehmenden Elektrifizierung des öffentlichen Raums wächst die Zahl an Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Ohne intelligentes Lastmanagement führen parallele Ladevorgänge jedoch schnell zu Lastspitzen und Überlastungen im Netz. Unsere Lösung EOS verteilt die verfügbare Ladeleistung bedarfsgerecht auf alle Ladepunkte – herstellerunabhängig und in Echtzeit.

Das System berücksichtigt dabei den aktuellen Energieverbrauch im gesamten Areal. Ist dieser gering, steht mehr Leistung für das Laden zur Verfügung – und umgekehrt. So bleibt die Versorgungssicherheit gewährleistet, ohne dass kostspielige Netzausbauinvestitionen notwendig sind.

Lastmanagement für Stadtwerke

Intelligentes Lastmanagement hilft Stadtwerken, ihre Netzkapazitäten effizient zu nutzen und Kosten dauerhaft zu senken.

DIN EN ISO 50001 in der kommunalen Praxis

Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ermöglicht kommunalen Betrieben eine transparente und normkonforme Umsetzung ihrer Effizienzziele.

Ladeinfrastruktur ohne Netzüberlastung

Mit dynamischem Lastmanagement vermeiden Sie Lastspitzen beim gleichzeitigen Laden mehrerer Elektrofahrzeuge im Versorgungsnetz.

Netzausbaukosten vermeiden

Durch Lastoptimierung im Verbund lassen sich bestehende Netzanschlüsse effizient nutzen – ganz ohne teuren Ausbau.

Intelligente Steuerung für Hallenbäder

Dank intelligenter Energieverteilung werden große Verbraucher wie Hallenbäder netzfreundlich und kosteneffizient betrieben.

Effiziente Energieverteilung bei Wasserversorgern

Unsere Lösung regelt den Stromverbrauch bei Wasserversorgern flexibel und senkt so Betriebs- und Energiekosten nachhaltig.

Flexibler Stromverbrauch für Kläranlagen

Kläranlagen und Pumpwerke können mit zeitlich verschobenem Betrieb günstige Stromtarife besser nutzen und das Netz entlasten.

Herstellerunabhängige Steuerung von Ladestationen

EOS steuert Ladepunkte herstellerübergreifend und passt die Ladeleistung intelligent an den aktuellen Stromverbrauch an.

Synergien durch Lastoptimierung im Verbund

Verbrauch flexibel steuern, Netzanschluss effizient nutzen

Besonders effizient wird Lastmanagement, wenn Ladestationen, Gebäudetechnik und weitere Großverbraucher wie Hallenbäder oder Werkstätten in einem System zusammengeführt werden. Unsere Technologie analysiert den Gesamtverbrauch am Knotenpunkt und verteilt die Energie so, dass keine Verbrauchsspitzen entstehen.

So können Stadtwerke ihren vorhandenen Netzanschluss optimal nutzen, teure Umbauten vermeiden und gleichzeitig die Energieverfügbarkeit für alle Anwendungen sichern – selbst bei dynamischen Verbrauchsprofilen und wechselnden Anforderungen.

Anwendung bei Wasserversorgern und Entsorgern

Pumpen, Kläranlagen und Speicher bedarfsgerecht betreiben

Auch Wasserversorger und Abwasserentsorger profitieren von intelligentem Lastmanagement. Hier hilft EOS, energieintensive Prozesse wie das Fördern, Speichern und Reinigen von Wasser flexibel zu steuern. Durch die automatisierte Verlagerung in verbrauchsschwache Zeiten lassen sich Stromkosten deutlich senken – ohne die Versorgungssicherheit oder die Einhaltung von Auflagen zu gefährden.

Ein Video erklärt die Funktionsweise und den Nutzen unseres Systems anschaulich: Wirkungsweise und Nutzen einfach erklärt

Nachweisliche Erfolge aus der Praxis

Erprobte Technologie mit messbarem Mehrwert

Unsere Systeme sind bereits erfolgreich im Einsatz – unter anderem bei:

  • FERRUM Edelstahlhärterei: Senkung der Netzentgelte um 40 %

  • Härterei Gerster: Nutzung variabler Stromtarife

  • CTB Italien: Einsatz von EOS in allen Werken

  • Landgasthof Läuterhäusle: Stabile Abläufe bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten

Diese Beispiele zeigen: Die Investition in intelligentes Lastmanagement zahlt sich aus – wirtschaftlich, technisch und ökologisch.

Weitere Einsatzbereiche

Metallindustrie Wärmebehandlung

In der energieintensiven Metallindustrie führen Prozesse wie Gießen, Härten und Wärmebehandlung zu hohen Stromkosten durch Lastspitzen. Das dynamische Lastmanagement-System EOS von dibalog minimiert diese Spitzen, optimiert den Energieverbrauch und…

Bäckerei, Großküche, Lebensmittelproduktion

Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung stehen vor der Herausforderung, steigende Energiekosten und regulatorische Anforderungen zu meistern. Unsere Systeme für Lastmanagement und Energiemanagement bieten praxisnahe Lösungen für Großbäckereien und…

Gastronomie und Hotellerie

In Gastronomie und Hotellerie steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mit den Lösungen von dibalog, wie dem Energiemanagementsystem EAS und dem Lastmanagementsystem EOS, können Betriebe ihre Stromkosten signifikant senken…

Gummi und Kunststoff

dibalog bietet individuelle Lösungen für die energieintensive Produktion und Verarbeitung von Gummi und Kunststoff mit dem Fokus auf Effizienz, Transparenz und Kostensenkung.

Chemie und Pharma

Effizientes Energiemanagement für Chemie und Pharma Mit dibalog optimieren Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie ihre Energieprozesse. Unsere ISO 50001-konformen Systeme ermöglichen Echtzeit-Reporting, reduzieren Netzentgelte und…

Papier und Verpackung

Die Papier- und Verpackungsindustrie steht vor der Herausforderung, energieintensive Prozesse effizienter zu gestalten. Mit dem Störmeldemanagement von dibalog können Unternehmen Produktionsstillstände minimieren, Energieverbrauch senken und…

Holzverarbeitung

In der Holzverarbeitung und Papierherstellung verursacht die energieintensive Aufbereitung natürlicher Rohstoffe hohe Stromkosten. dibalog bietet intelligente Systeme zur Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, die nicht nur zur Einhaltung…

Handel und Logistik

Unsere Energiemanagementsysteme steigern Qualität, Hygiene und Betriebssicherheit im Handel und in der Logistik. Mit ISO 50001-konformen, zertifizierten Prozessen, dynamischem Lastmanagement und lückenloser Kühlkettenüberwachung senken Sie den…