Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Effizientes Energiemanagement für Gastronomie und Hotellerie

Mit dibalog-Lösungen Nachhaltigkeit fördern und Betriebskosten senken

Verantwortungsvoll handeln – ökologisch und ökonomisch

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Gastronomie und Hotellerie

In der heutigen Zeit erwarten Gäste nicht nur exzellenten Service, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Handeln hinsichtlich Umwelt und Ressourcen. Als Betreiber in der Gastronomie oder Hotellerie tragen Sie eine doppelte Verantwortung: für das Wohl Ihrer Gäste und für einen nachhaltigen Betrieb. Ein durchdachtes Energiemanagement hilft Ihnen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Ihre Betriebskosten zu optimieren.

Intelligente Systeme für Ihren Betrieb

Energieeffizienz steigern mit EAS von dibalog

Das Energiemanagementsystem EAS von dibalog unterstützt Sie dabei, den Energieverbrauch in Ihrem Betrieb transparent zu machen und gezielt zu steuern. Durch die modulare Struktur lässt sich das System individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie Energieeinsparpotenziale identifizieren und nutzen, ohne den Komfort für Ihre Gäste zu beeinträchtigen. EAS ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung Ihres Energieverbrauchs, was zu einer nachhaltigen Reduzierung der Betriebskosten führt.

Energieeffizienz steigern

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch intelligentes Energiemanagement mit dibalog.

Lastspitzen vermeiden

Senken Sie Ihre Stromkosten nachhaltig durch effektives Lastmanagement.

Nachhaltigkeit fördern

Positionieren Sie Ihren Betrieb als umweltbewusst und zukunftsorientiert.

Elektromobilität integrieren

Bieten Sie moderne Ladeinfrastruktur ohne zusätzliche Belastung Ihres Stromanschlusses.

Betriebsabläufe optimieren

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Prozesse durch transparente Energieüberwachung.

Gästezufriedenheit steigern

Setzen Sie auf nachhaltige Energieversorgung, die Komfort und Umweltbewusstsein vereint.

Lastspitzen vermeiden – Kosten senken

Effizientes Lastmanagement mit EOS

Unkontrollierte Lastspitzen können zu erheblichen Mehrkosten führen. Das Lastmanagementsystem EOS von dibalog erkennt solche Spitzen automatisch und steuert den Energieverbrauch entsprechend. Durch die gezielte Vermeidung von Lastspitzen können Sie Ihre Stromkosten um durchschnittlich 20 % oder mehr senken. EOS lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und trägt so zu einem effizienten und kostensparenden Betrieb bei.

Elektromobilität integrieren – Infrastruktur optimieren

Lademanagement für Gäste und Mitarbeiter

Die Nachfrage nach Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge steigt stetig. Mit dem Lademanagement von dibalog können Sie Ihren Gästen und Mitarbeitern eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bieten, ohne Ihre bestehende Stromversorgung zu überlasten. Das System sorgt für eine intelligente Verteilung der Ladeleistung und verhindert teure Lastspitzen. So fördern Sie nachhaltige Mobilität und steigern gleichzeitig die Attraktivität Ihres Betriebs.

Praxisbeispiele – Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Erfolgreiche Implementierung von dibalog-Systemen

  • FERRUM Edelstahlhärterei: Reduzierung der Netzentgelte um 40 % durch gezieltes Lastmanagement.

  • Härterei Gerster: Optimierung der Stromtarife durch den Einsatz von EOS.

  • CTB Italien: Implementierung von EOS in allen Werken zur Effizienzsteigerung.

  • Landgasthof Läuterhäusle: Senkung der Energiekosten bei gleichzeitiger Sicherstellung reibungsloser Abläufe.

Zusammenfassung: Energiemanagement in Gastronomie und Hotellerie – Einsatzbereiche

  • Energieeffizienz steigern
    Durch intelligentes Energiemanagement Betriebskosten senken.

  • Lastspitzen vermeiden
    Mit effektivem Lastmanagement Stromkosten reduzieren.

  • Nachhaltigkeit fördern
    Umweltbewusste Betriebsführung als Wettbewerbsvorteil nutzen.

  • Elektromobilität integrieren
    Moderne Ladeinfrastruktur ohne zusätzliche Belastung bieten.

  • Betriebsabläufe optimieren
    Transparente Energieüberwachung für effiziente Prozesse.

  • Kundenzufriedenheit erhöhen
    Nachhaltige Betriebsführung für ein besseres Gästeerlebnis.

Weitere Einsatzbereiche

Metallindustrie Wärmebehandlung

In der energieintensiven Metallindustrie führen Prozesse wie Gießen, Härten und Wärmebehandlung zu hohen Stromkosten durch Lastspitzen. Das dynamische Lastmanagement-System EOS von dibalog minimiert diese Spitzen, optimiert den Energieverbrauch und…

Bäckerei, Großküche, Lebensmittelproduktion

Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung stehen vor der Herausforderung, steigende Energiekosten und regulatorische Anforderungen zu meistern. Unsere Systeme für Lastmanagement und Energiemanagement bieten praxisnahe Lösungen für Großbäckereien und…

Gummi und Kunststoff

dibalog bietet individuelle Lösungen für die energieintensive Produktion und Verarbeitung von Gummi und Kunststoff mit dem Fokus auf Effizienz, Transparenz und Kostensenkung.

Chemie und Pharma

Effizientes Energiemanagement für Chemie und Pharma Mit dibalog optimieren Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie ihre Energieprozesse. Unsere ISO 50001-konformen Systeme ermöglichen Echtzeit-Reporting, reduzieren Netzentgelte und…

Papier und Verpackung

Die Papier- und Verpackungsindustrie steht vor der Herausforderung, energieintensive Prozesse effizienter zu gestalten. Mit dem Störmeldemanagement von dibalog können Unternehmen Produktionsstillstände minimieren, Energieverbrauch senken und…

Holzverarbeitung

In der Holzverarbeitung und Papierherstellung verursacht die energieintensive Aufbereitung natürlicher Rohstoffe hohe Stromkosten. dibalog bietet intelligente Systeme zur Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, die nicht nur zur Einhaltung…

Handel und Logistik

Unsere Energiemanagementsysteme steigern Qualität, Hygiene und Betriebssicherheit im Handel und in der Logistik. Mit ISO 50001-konformen, zertifizierten Prozessen, dynamischem Lastmanagement und lückenloser Kühlkettenüberwachung senken Sie den…

Energie- und Wasserversorger

Stadtwerke und Versorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mit einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 und intelligentem Lastmanagement…