Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Dynamisches Lastmanagement für die Metallindustrie

Wärmebehandlung optimieren, Stromkosten senken und Fördermittel effektiv nutzen

Energieintensive Prozesse in der Wärmebehandlung

Herausforderungen bei Gießen, Härten und Vergüten effizient lösen

Die Metallverarbeitung zählt zu den energieintensivsten Industriezweigen. Besonders in der Wärmebehandlung, beim Gießen, Härten, Nitrieren oder Brünieren, entstehen regelmäßig hohe Leistungsspitzen – ein zentraler Kostentreiber im Strombezug. Ob Werkzeuge, Maschinenteile oder Formen: Jedes Bauteil, das in Öfen, Tiegeln, Wasch- oder Abkühlanlagen verarbeitet wird, trägt zur Belastung Ihres Energieprofils bei.

Diese Lastspitzen sind nicht nur schwer planbar, sondern schlagen sich direkt in erhöhten Netzentgelten nieder. Bereits ein einzelner Ausreißer im Jahr kann Mehrkosten in Höhe von mehreren tausend Euro verursachen – unabhängig davon, wie effizient die übrigen Produktionswochen verlaufen.

Dynamisches Lastmanagement mit System

EOS System minimiert Netzentgelte und senkt Stromkosten

Mit unserem dynamischen Lastmanagementsystem EOS bieten wir eine zuverlässige Lösung zur automatisierten Lastspitzenvermeidung in allen Bereichen der Metallverarbeitung. EOS erkennt Verbrauchsmuster in Echtzeit, steuert Ihre Anlagen intelligent und optimiert den Leistungsverlauf Ihres gesamten Werkes.

Durch den ganzheitlichen Ansatz lässt sich die Energieverteilung effizient glätten – ohne manuelles Eingreifen, ohne Produktionseinbußen. Unsere Erfahrung zeigt: Die Investition in das EOS System amortisiert sich meist innerhalb von zwei Jahren.

Lastmanagement Metallindustrie – Stromkosten gezielt senken

Reduzieren Sie Ihre Netzentgelte nachhaltig durch automatische Steuerung energieintensiver Prozesse.

Energieeffizienz Härterei – Betriebskosten optimieren

Unser EOS System senkt Ihre Spitzenlasten und macht Ihre Wärmebehandlung wirtschaftlicher.

Fördermittel Energiemanagement – Investition zahlt sich doppelt aus

Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und Steuererstattungen dank eichrechtskonformer Nachweise

Stromspitzen vermeiden – Produktion intelligent steuern

Unsere Lösung verteilt Energie gleichmäßig und verhindert teure Lastspitzen bei Gießen oder Härten.

Energiemanagement Gießerei – Verbrauch transparent steuern

Das EAS System liefert exakte Daten und schafft die Basis für präzise Energieoptimierung.

Netzentgelte reduzieren – Wärmeprozesse effizient aussteuern

Produktionssicherheit durch genaue Messdaten gewährleisten

Durch automatisierte Lastverlagerung senken Sie Ihre Netzlast und sparen bares Geld.

Lastspitzen Härterei – Risiken erkennen und vermeiden

Mit intelligenter Analyse und automatischer Regelung reduzieren Sie Ihre Stromkosten dauerhaft.

Produktionssicherheit durch Lastmanagement – ohne manuelles Eingreifen

EOS sorgt für stabile Prozesse und reibungslose Abläufe bei gleichzeitiger Energiekostensenkung.

Fördermittel und Steuervorteile nutzen

Mit EAS System gesetzeskonform dokumentieren und Rückerstattungen sichern

In Kombination mit unserem EAS Energiemanagementsystem dokumentieren Sie den Energieeinsatz eichrechtskonform – eine Grundvoraussetzung für steuerliche Vorteile und staatliche Förderprogramme. Unsere Systeme sind für verschiedene Fördermodelle qualifiziert und ermöglichen unter anderem:

  • Rückerstattung der Strom- und Energiesteuer

  • Zugang zu Investitionszuschüssen im Rahmen des BAFA-Förderprogramms

  • Verbesserung der CO₂-Bilanz durch effiziente Energieverteilung

So senken Sie nicht nur Ihre laufenden Energiekosten, sondern erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen.

Praxiserprobte Lösungen bei namhaften Kunden

Erfolgreiche Umsetzung des EOS Systems in der Industrie

Unsere Systeme sind bereits heute erfolgreich in der Metallbranche im Einsatz – mit nachweisbaren Ergebnissen:

  • FERRUM Edelstahlhärterei: Reduktion der Netzentgelte um 40 %

  • Härterei Gerster: Optimale Nutzung variabler Stromtarife

  • CTB Italien: Flächendeckender Einsatz von EOS in allen Werken

  • Läuterhäusle: Reibungslose Abläufe und nachhaltig gesenkte Energiekosten

Diese Beispiele belegen: Lastmanagement lohnt sich – wirtschaftlich und ökologisch.

Zusammenfassung: Metallindustrie Wärmebehandlung – Einsatzbereiche

  • Lastmanagement Metallindustrie:
    Reduziert teure Leistungsspitzen durch automatisierte Steuerung aller energieintensiven Anlagen.

  • Wärmebehandlung optimieren:
    Verbessert die Energieeffizienz bei Gießen, Härten, Nitrieren und weiteren thermischen Prozessen.

  • EOS System einsetzen:
    Glättet den Energieverbrauch und senkt dauerhaft die Netzentgelte – amortisiert sich in rund zwei Jahren.

  • Fördermittel gezielt nutzen:
    Staatliche Zuschüsse und Steuererstattungen steigern die Wirtschaftlichkeit der Investition.

  • EAS Energiemanagement nutzen:
    Erfüllt alle Anforderungen an die eichrechtskonforme Energiedatenerfassung für die Industrie.

  • Praxisbeispiele aus der Branche:
    Anwender wie Ferrum oder Gerster bestätigen signifikante Einsparungen und stabile Prozesse.

Weitere Einsatzbereiche

Bäckerei, Großküche, Lebensmittelproduktion

Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung stehen vor der Herausforderung, steigende Energiekosten und regulatorische Anforderungen zu meistern. Unsere Systeme für Lastmanagement und Energiemanagement bieten praxisnahe Lösungen für Großbäckereien und…

Gastronomie und Hotellerie

In Gastronomie und Hotellerie steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mit den Lösungen von dibalog, wie dem Energiemanagementsystem EAS und dem Lastmanagementsystem EOS, können Betriebe ihre Stromkosten signifikant senken…

Gummi und Kunststoff

dibalog bietet individuelle Lösungen für die energieintensive Produktion und Verarbeitung von Gummi und Kunststoff mit dem Fokus auf Effizienz, Transparenz und Kostensenkung.

Chemie und Pharma

Effizientes Energiemanagement für Chemie und Pharma Mit dibalog optimieren Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie ihre Energieprozesse. Unsere ISO 50001-konformen Systeme ermöglichen Echtzeit-Reporting, reduzieren Netzentgelte und…

Papier und Verpackung

Die Papier- und Verpackungsindustrie steht vor der Herausforderung, energieintensive Prozesse effizienter zu gestalten. Mit dem Störmeldemanagement von dibalog können Unternehmen Produktionsstillstände minimieren, Energieverbrauch senken und…

Holzverarbeitung

In der Holzverarbeitung und Papierherstellung verursacht die energieintensive Aufbereitung natürlicher Rohstoffe hohe Stromkosten. dibalog bietet intelligente Systeme zur Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs, die nicht nur zur Einhaltung…

Handel und Logistik

Unsere Energiemanagementsysteme steigern Qualität, Hygiene und Betriebssicherheit im Handel und in der Logistik. Mit ISO 50001-konformen, zertifizierten Prozessen, dynamischem Lastmanagement und lückenloser Kühlkettenüberwachung senken Sie den…

Energie- und Wasserversorger

Stadtwerke und Versorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mit einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 und intelligentem Lastmanagement…