Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Umweltleistung systematisch verbessern

Mit ISO 14001 und EMAS Ressourcen erfassen, CO2 senken und Nachhaltigkeit verankern

Nachhaltigkeit strategisch steuern

Warum ein Umweltmanagementsystem für Unternehmen unverzichtbar ist

Ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001 oder EMAS ist ein wirksames Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen sicher erfüllen möchten. Es strukturiert Prozesse, reduziert Umweltauswirkungen und unterstützt eine strategische, nachhaltige Unternehmensführung. Besonders für energieintensive Betriebe ist die Kombination mit einem Energie- und Umweltmanagementsystem ein wichtiger Faktor für Steuererleichterungen, CSR-Transparenz und zukunftsfähiges Handeln.

Nachhaltigkeit messbar machen

CO2-Äquivalente, Verbrauch und Einsparungen exakt zuordnen

Das Umweltmanagement nutzt vorhandene Energiedaten und verknüpft sie mit betrieblichen Abläufen im ERP-System. So können Ressourceneinsätze verursachungsgerecht auf Aufträge, Produkte oder Losgrößen verteilt werden. Unternehmen erhalten damit eine präzise Übersicht über spezifische Energieverbräuche, CO2-Bilanzen und Einsparungen – Grundlage für Audits, Berichte und Investitionsentscheidungen im Sinne ökologischer Verantwortung.

Umweltmanagement nach ISO 14001

Mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem steigern Sie Ihre Rechtssicherheit und Umweltleistung.

Nachhaltigkeit als Führungsaufgabe

Ein gutes Umweltmanagement integriert ökologische Verantwortung in Ihre Unternehmensstrategie.

CO2-Bilanz exakt erfassen

Mit dem Energie- und Umweltmanagementsystem analysieren Sie Ihre CO2-Äquivalente bis auf Auftragsebene.

Ressourceneinsatz transparent machen

Verknüpfen Sie Energiedaten mit Ihrem ERP-System – für verursachungsgerechte Auswertungen.

Berichtspflichten effizient erfüllen

Erstellen Sie Audits und Umweltberichte auf Knopfdruck – vollständig und rechtskonform.

Mitarbeitende aktiv einbinden

Dank einfacher Bedienung wird Umweltschutz Teil des Betriebsalltags.

Sicherheitsrisiken verringern

Ein systematisches UMS reduziert Unfall- und Haftungsrisiken zuverlässig.

Image und CSR stärken

Transparente Kommunikation Ihrer Umweltleistung stärkt das Vertrauen von Kunden und Behörden.

Mitarbeitende einbinden, Transparenz schaffen

Umweltleistung als Teil der Unternehmenskultur

Ein gutes Umweltmanagementsystem funktioniert nicht nur technisch, sondern auch kulturell. Durch die übersichtliche Bedienung und die transparente Darstellung aller Umweltkennzahlen werden Beschäftigte aktiv einbezogen. Das steigert das ökologische Bewusstsein und verankert das Umweltmanagement im Betriebsalltag – sichtbar und wirksam für Mitarbeitende, Kund*innen und die Öffentlichkeit.

Sicherheit, Reporting und Rechtssicherheit vereint

Umweltmanagement als strategisches Führungsinstrument

Ein professionelles Umweltmanagementsystem reduziert Umweltrisiken, Unfallgefahren und Haftungspotenziale. Gleichzeitig ermöglicht es ein effizientes Umweltreporting, das direkt ins ERP-System integriert werden kann. So entsteht eine valide Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung – und eine transparente Kommunikation gegenüber Behörden, Stakeholdern und Fördermittelgebern.

Zusammenfassung: Umweltmanagement – Energiemanagement

  • Umweltmanagementsystem (UMS)
    Zentrale Grundlage zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und zur Optimierung der Umweltleistung.

  • ISO 14001 & EMAS
    Internationale Standards für gelebten betrieblichen Umweltschutz – zertifizierbar und wirkungsvoll.

  • CO2-Bilanzierung
    Ressourcenverbrauch wird auf Aufträge oder Stückzahlen zurückgeführt und ökologisch bewertet.

  • ERP-Integration
    Daten zum Ressourceneinsatz werden nahtlos im System verarbeitet und ausgewertet.

  • Berichtspflichten & Audits
    Automatisierte Auswertungen unterstützen bei Umweltaudits und CSR-Berichten.

  • Mitarbeitereinbindung
    Einfach bedienbare Systeme machen Nachhaltigkeit im Alltag sichtbar und aktiv erlebbar.

  • Risikominimierung
    Strukturen für Notfälle, Störungen und Umweltgefahren stärken Sicherheit und Verantwortung.

  • Image & Öffentlichkeit
    Ein gelebtes Umweltmanagementsystem verbessert das Ansehen bei Kunden, Behörden und Fördergebern.

Weitere Energiemanagement Themen

Energieeffizienz ISO 50001

Das EnergieAnalyseSystem EAS von dibalog ist ein umfassendes Werkzeug für digitales Energiemanagement nach ISO 50001. Es analysiert Energieflüsse, erkennt Einsparpotenziale und erstellt präzise Berichte. Die modulare Systemarchitektur mit…

Energieaudit

Ein intelligentes Energieanalyse-System (EAS) unterstützt Sie beim Energieaudit gemäß DIN EN 16247 und ISO 50001. Es bietet volle Transparenz, automatisierte Berichte, Maßnahmenmanagement und hilft bei der Optimierung von Energieverbrauch und Kosten.

Stromsteuererstattung

Deutsche Unternehmen im produzierenden Gewerbe können von einer Stromsteuererstattung profitieren – sofern sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem gemäß SpaEfV einsetzen. Der Beitrag erläutert die wichtigsten Anforderungen und zeigt, wie das…

Betriebsdatenerfassung

Die Betriebsdatenerfassung mit dem EnergieAnalyseSystem (EAS) bietet produzierenden Unternehmen eine flexible, transparente und skalierbare Lösung zur Analyse und Optimierung ihres Energieverbrauchs. Durch intelligente Schnittstellen, mobile…

Hard- und Software

Die technische Infrastruktur des EnergieAnalyseSystems (EAS) ist modular aufgebaut, skalierbar und auf maximale Schnittstellenvielfalt ausgelegt. Sie ermöglicht eine sichere Datenübertragung, einfache ERP-Integration, die Anbindung an Cloud- und…

Förderungen

Staatlich geförderte Energiemanagementsysteme lohnen sich mehrfach: Sie senken Energiekosten, verbessern Ihre CO2-Bilanz und schaffen die Voraussetzung für Steuervergünstigungen. Bis zu 40 % Förderung sind möglich.