Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil
Energiekosten senken durch ISO 50001-konformes Energiemanagementsystem
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind steigende Energiekosten eine der größten Herausforderungen. Durch die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems (EMS) gemäß ISO 50001 lassen sich Produktionsprozesse gezielt analysieren und optimieren. Unsere EAS-Lösung ermöglicht die Echtzeitauswertung von Energiedaten, was eine unmittelbare Reaktion auf Energieabweichungen erlaubt. Bereits mit einfachen Maßnahmen kann Ihr Unternehmen bis zu 20 % Energiekosten jährlich einsparen und gleichzeitig die Anforderungen an ein nachhaltiges Wirtschaften erfüllen.
Zuverlässige Compliance in regulierten Prozessen
Gesetzliche Vorgaben erfüllen – ohne Produktionsrisiko
Viele Unternehmen der Chemie-, Life-Science- und Pharmaindustrie scheuen Veränderungen aus Angst vor regulatorischen Konsequenzen. Mit dibalog EAS lassen sich Effizienzsteigerungen realisieren, ohne dass bestehende Drittsysteme verändert oder neu qualifiziert werden müssen. Dadurch bleiben der Qualifizierungs- und Validierungsstatus Ihrer Prozesse unberührt – ein entscheidender Vorteil für GMP-regulierte Betriebe und ISO-zertifizierte Strukturen. Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen sicher und vermeiden Produktionsunterbrechungen.
Energieeffizienz in Echtzeit
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch ISO 50001-konforme Systeme mit Echtzeit-Reporting.
Rechtssicherheit bewahren
Optimieren Sie Ihre Prozesse ohne Risiko für bestehende Qualifizierungen und Zertifizierungen.
Lastspitzen vermeiden
Steuern Sie Ihre Anlagen intelligent und senken Sie Ihre Netzentgelte nachhaltig.
Fördermittel nutzen
Profitieren Sie von staatlicher Unterstützung bei Investitionen in Ihr Energiemanagement.
Individuelle Systemintegration
Energieoptimierungslösungen von dibalog passen sich flexibel an Ihre bestehenden Prozesse an.
Potenziale erkennen und nutzen
Unsere Energiemanagement-Analyse zeigt Ihnen, wo Ihre größten Einsparchancen liegen.
Netzentgelte und Stromtarife intelligent steuern
Dynamisches Lastmanagement für chemische und pharmazeutische Anlagen
Ein dynamisches Lastmanagement ist ein zentrales Instrument zur Senkung von Netzentgelten und variablen Stromkosten. Die Systeme von dibalog erkennen Lastspitzen frühzeitig und steuern Anlagen so, dass teure Lastspitzen vermieden werden. Diese Maßnahmen führen nicht nur zu einer signifikanten Kostensenkung, sondern qualifizieren sich aktuell auch für staatliche Förderprogramme. So verbinden Sie Wirtschaftlichkeit mit Zukunftsfähigkeit.
Erprobte Lösungen im Praxiseinsatz
Kundenbeispiele aus Chemie und Pharma mit messbaren Erfolgen
Unsere Energiemanagementlösungen haben sich in zahlreichen Industrieunternehmen bewährt. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie unsere Kunden aus dem Bereich Chemie und Pharma durch intelligente Laststeuerung und Energieoptimierung konkrete Vorteile erzielen:
FERRUM Edelstahlhärterei: Netzentgelte um 40 % reduziert
Härterei Gerster: Nutzung variabler Stromtarife mit automatischer Steuerung
CTB Italien: flächendeckender Einsatz von dibalog EOS in allen Werken
Landgasthof Läuterhäusle: durchgängige Prozessoptimierung mit niedrigem Energieeinsatz
Diese Referenzen belegen die Effizienz und Flexibilität unserer Lösungen – sowohl in hochregulierten als auch in mittelständischen Betrieben.
Zusammenfassung: Chemie und Pharma – Einsatzbereiche
ISO 50001-konformes Energiemanagement
Unterstützt Chemie- und Pharmaunternehmen bei der Prozessoptimierung und Kostensenkung.Rechtssichere Prozessintegration
Effizienzsteigerungen ohne Eingriffe in validierte Drittsysteme oder Produktionsunterbrechungen.Dynamisches Lastmanagement
Frühzeitige Erkennung von Lastspitzen zur Minimierung von Netzentgelten.Staatliche Förderprogramme
Unterstützung bei Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen durch aktuelle Förderangebote.Praxiserprobte Kundenlösungen
Erfolgreiche Umsetzungen bei Industrieunternehmen als Referenz für neue Projekte.