Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Lastmanagement neu gedacht – effizient, intelligent, zukunftssicher

Steuern Sie Netzlasten aktiv, senken Sie Stromkosten nachhaltig und integrieren Sie Speicher, Ladepunkte und Förderprogramme – mit modularen Lösungen von dibalog.

Lastflüsse gezielt steuern

Systematische Lastoptimierung für mehr Effizienz und Versorgungssicherheit

In vielen Industrie- und Gewerbebetrieben schwankt der Energieverbrauch stark – etwa durch parallelen Betrieb mehrerer Maschinen, Anlaufvorgänge oder komplexe Produktionsprozesse. Solche Leistungsspitzen führen zu hohen Netzentgelten und belasten das Energiebudget unnötig. Mit unserem intelligenten Lastmanagementsystem EOS analysieren, steuern und optimieren wir Ihren Stromverbrauch in Echtzeit. So vermeiden Sie Lastspitzen, senken dauerhaft Ihre Stromkosten und sichern die Netzstabilität – automatisch und transparent.

Netzentgelte aktiv beeinflussen

DSM – Sonderformen der Netznutzung wirtschaftlich nutzen

Demand Side Management (DSM) ermöglicht es, den Stromverbrauch flexibel an die Netzauslastung anzupassen. Besonders attraktiv: die Teilnahme an Sonderformen der Netznutzung nach §14a oder §19 StromNEV, mit denen sich Netzentgelte deutlich senken lassen. Wir analysieren Ihre Infrastruktur und entwickeln eine auf Ihren Betrieb zugeschnittene Strategie zur Integration von DSM-Modellen – inklusive intelligenter Steuerung und Kommunikation mit Netzbetreibern. So profitieren Sie nicht nur von niedrigen Kosten, sondern auch von mehr Versorgungssicherheit und Systemverantwortung.

Ladeinfrastruktur sicher einbinden

Elektromobilität mit intelligenter Lastverteilung

Unsere Systeme basieren auf intelligenter Software, die Ihre Verbrauchsdaten kontinuierlich analysiert und aus dem laufenden Betrieb lernt. So passen sich die Regelstrategien automatisch an Produktionsänderungen, saisonale Schwankungen und externe Einflüsse an. Die Lastregelung erfolgt dynamisch und zuverlässig – ohne Eingriffe in die Prozessqualität. Das Ergebnis: eine dauerhaft optimierte Energienutzung bei gleichbleibender Produktivität.

Lastoptimierung

Mit intelligenter Lastoptimierung senken Sie gezielt Leistungsspitzen und vermeiden unnötige Energiekosten im Betrieb.

DSM Sonderformen Netznutzung

Nutzen Sie DSM-Modelle zur Netzentgeltreduzierung und passen Sie Ihre Lasten aktiv an Netzanforderungen an.

Ladeinfrastruktur

Integrieren Sie Ihre Ladepunkte ins Lastmanagement und sichern Sie die Stromversorgung auch bei Spitzenlast.

Energiespeicher

Mit einem Energiespeicher nutzen Sie Ihre Energie flexibel – für Eigenverbrauch und gezielte Entlastung des Netzes.

Hard- und Software

Verlassen Sie sich auf robuste Hardware und bedienerfreundliche Software für Ihr zukunftssicheres Lastmanagement.

Förderungen

Profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen und lassen Sie sich bei Planung und Antragstellung kompetent begleiten.

Lastganganalyse

Mit einer detaillierten Lastganganalyse erkennen Sie Verbrauchsmuster, sparen Kosten und treffen fundierte Entscheidungen.

Energieflüsse steuern

Steuern Sie Ihre Energieflüsse gezielt – für mehr Effizienz und geringere Netzentgelte.

Energiespeicher intelligent nutzen

Spitzenlasten glätten, Eigenverbrauch erhöhen

Energiespeicher werden zur Schlüsseltechnologie in der Betriebsenergie. Unsere Systeme erkennen automatisch, wann es wirtschaftlich sinnvoll ist, Energie zu speichern oder abzurufen. Dabei wird nicht nur der Eigenverbrauch optimiert, sondern auch die Netzlast strategisch entlastet. In Kombination mit PV-Anlagen oder Blockheizkraftwerken lassen sich Lastverschiebungen und Lastspitzenkappungen gezielt realisieren. Unsere Lösungen sind dabei vollständig in das Lastmanagement integriert und werden normgerecht dokumentiert – auch für Anforderungen nach DIN EN ISO 50001.

Hard- und Software aus einer Hand

Zuverlässige Steuerungstechnik für jede Netzumgebung

Mit eigener Hardware und Software bietet dibalog praxisgerechte Systeme zur zuverlässigen Erfassung, Visualisierung und Steuerung aller energierelevanten Daten. Unsere Geräte sind robust, industrieerprobt und modular aufgebaut. Sie erfassen Messwerte in Echtzeit, analysieren Verbräuche, steuern Lastgruppen und kommunizieren mit Steuerzentralen, Anlagen und Netzbetreibern. Die zugehörige Software ist intuitiv bedienbar, ISO-kompatibel und lässt sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden. Updates und Support erfolgen direkt durch unser Team aus Sinsheim – persönlich, schnell und lösungsorientiert.

Fördermittel optimal nutzen

Beratung und Umsetzung für wirtschaftliche Vorteile

Der Staat unterstützt Investitionen in Energiemanagementsysteme und Lastoptimierung mit attraktiven Förderprogrammen. Wir beraten Sie individuell, welche Maßnahmen in Ihrem Betrieb förderfähig sind – z. B. im Rahmen der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Von der Antragsstellung über die technische Konzeption bis zur Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. So schöpfen Sie Ihre finanziellen Spielräume voll aus und realisieren Innovationen mit langfristigem Nutzen.

Daten verstehen, Potenziale erkennen

Lastganganalyse als Grundlage für fundierte Entscheidungen

Eine aussagekräftige Lastganganalyse ist die Basis für jedes erfolgreiche Lastmanagement. Unsere Systeme erfassen Ihre Lastprofile sekundengenau und bereiten diese grafisch auf – interaktiv, vergleichbar und exportierbar. Sie erkennen typische Verbrauchsmuster, kritische Lastspitzen und Einsparpotenziale auf einen Blick. Ob als Entscheidungsgrundlage für Investitionen, zur Vorbereitung auf Audits oder für kontinuierliche Verbesserungen – unsere Analysewerkzeuge machen Ihre Energieflüsse sichtbar und steuerbar.

Zusammenfassung: Lastmanagement

  • Lastoptimierung
    Durch dynamische Steuerung von Verbrauchern vermeiden Sie Lastspitzen, reduzieren Netzentgelte und verbessern Ihre Energieeffizienz.

  • DSM Sonderformen Netznutzung
    Nutzen Sie gesetzlich anerkannte Modelle wie §14a oder §19 StromNEV zur Senkung Ihrer Netzentgelte durch gezielte Lastverlagerung.

  • Ladeinfrastruktur
    Integrieren Sie Ladepunkte für E-Fahrzeuge intelligent in Ihre Netzlast – ohne Risiken für Ihre Betriebssicherheit.

  • Energiespeicher
    Glätten Sie Ihre Lastgänge und steigern Sie den Eigenverbrauch durch die Integration von Batteriespeichern und Speichermanagement.

  • Hard- und Software
    Zuverlässige Mess-, Steuer- und Visualisierungstechnik aus einer Hand – entwickelt für industrielle Anforderungen.

  • Förderungen
    Erhalten Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Projekte – wir helfen bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Förderprogramme.

  • Lastganganalyse
    Erkennen Sie Ihre Lastprofile im Detail, identifizieren Sie Einsparpotenziale und schaffen Sie die Grundlage für Ihr Lastmanagement.

Lastmanagement Themen

Lastoptimierung

Lastmanagement und Lastoptimierung mit EOS reduzieren Lastspitzen und senken Netzentgelte. Dynamische Regelung auf Sekundenbasis sorgt für höchste Einsparungen ohne Produktionsverlust. Automatisiertes System für kleine und große Unternehmen –…

DSM - Sonderformen Netznutzung

Mit DSM und dem EOS-System senken Unternehmen ihre Stromkosten durch intelligentes Lastmanagement. Die 7000h-Regelung reduziert Netzentgelte um bis zu 80 %, atypische Netznutzung nach §19 StromNEV bringt weitere Vorteile. EOS steuert Verbrauch,…

Lade-Infrastruktur

Intelligentes Lastmanagement senkt dauerhaft Stromkosten beim Betrieb von Ladeinfrastruktur. Statt teuren Netzausbau zu finanzieren, nutzen Sie mit EOS von dibalog eine dynamische, herstellerübergreifende Lösung, die alle Ladepunkte effizient…

Energiespeicher

Energiespeicher im Zusammenspiel mit intelligentem Lastmanagement eröffnen neue Einsparpotenziale in Gewerbe und Industrie. Statt bei Lastspitzen teuren Strom zuzukaufen, wird gespeicherte Energie gezielt eingesetzt. Gleichzeitig kann bei…

Hard- und Software

Lastmanagement, Energieoptimierung, Energiesystem, Hard- und Software, EOS Modul, Skalierbare Lastregelung, Energieflüsse steuern, Industrieautomation, Plug & Play Energiemanagement, Batteriespeicher Integration, PV Einbindung, Modbus TCP, LoRaWAN,…

Förderungen

Nutzen Sie die staatliche BAFA-Förderung für ein intelligentes Lastmanagement mit dem System EOS von dibalog. Bis zu 40 % Zuschuss auf Ihre Investition – inklusive Planung, Technik und Schulung. Reduzieren Sie Netzentgelte und sichern Sie sich…

Lastganganalyse

Die kostenlose Lastganganalyse von dibalog hilft Unternehmen, Stromkosten zu senken und Einsparpotenziale zu erkennen. Anhand der 15-Minuten-Werte analysieren Expert*innen den individuellen Lastgang, identifizieren unplausible Verbräuche und…