
Energieintensive Prozesse wirtschaftlich betreiben
Energiemanagement in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung steigert Effizienz und spart Kosten
Die Herstellung und Weiterverarbeitung von Gummi und Kunststoff zählt zu den energieintensivsten Industriezweigen. Besonders thermische Energie wird in großen Mengen benötigt – etwa zum Erhitzen, Formen und Vulkanisieren. Auch elektromechanische Energie spielt eine zentrale Rolle, zum Beispiel beim Kneten, Mischen oder Spritzgießen. Hinzu kommen erhebliche Energieverbräuche für Kühlprozesse, Drucklufterzeugung, Beheizung und Beleuchtung. Diese Faktoren belasten nicht nur Ihre Energiebilanz, sondern wirken sich auch direkt auf Ihre Stromkosten aus.
Mit dem EAS Energiemanagementsystem von dibalog schaffen Sie die Grundlage für eine strukturierte und transparente Energienutzung. Unsere Lösung analysiert kontinuierlich Ihre Energieverbräuche, identifiziert Einsparpotenziale und erleichtert die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Die im System dokumentierten Maßnahmen führen zu einer messbaren Steigerung der Energieeffizienz – und damit zu einer nachhaltigen Reduktion von CO₂-Emissionen und Energiekosten.

Lastspitzen gezielt vermeiden
Dynamisches Lastmanagement für schwankende Produktionsprozesse
Produktionsanlagen in der Gummi- und Kunststoffbranche zeichnen sich durch volatile Leistungsaufnahmen aus. Das betrifft insbesondere den Start- und Endpunkt energieintensiver Prozesse. Unser EOS Lastmanagementsystem überwacht diese Schwankungen in Echtzeit und steuert Ihre Maschinen bedarfsgerecht – basierend auf festgelegten Sollwerten. Bei Bedarf können einzelne Anlagenteile sogar gezielt geregelt oder temporär vom Netz genommen werden, um Lastspitzen zu vermeiden und Netzentgelte zu minimieren.
Durch diese lastganggeführte Steuerung optimieren Sie Ihre Energieabnahme automatisch – ganz ohne Komfortverlust oder Produktionsausfälle. EOS schafft damit die Voraussetzung für eine kosteneffiziente und netzdienliche Produktion in einem volatilen Strommarkt.
Energiemanagement Gummi
Reduzieren Sie dauerhaft Ihre Produktionskosten durch ein systematisches Energiemanagement für gummiverarbeitende Betriebe.
Energiemanagement Kunststoff
Nutzen Sie unsere intelligente Lösung, um Ihre Kunststoffproduktion energieeffizient und normgerecht zu gestalten.
Lastmanagement Produktion
Vermeiden Sie kostspielige Lastspitzen durch ein dynamisches, automatisiertes Lastmanagement Ihrer Produktionsanlagen.
Energieeffizienz Industrie
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz messbar und profitieren Sie von geringeren Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen.
Stromkosten senken Industrie
Senken Sie Ihre laufenden Stromkosten durch intelligente Steuerung und bedarfsgerechte Energienutzung.
ISO 50001 Zertifizierung
Bereiten Sie sich effizient auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 vor – mit digitaler Unterstützung durch unser EAS-System.
Eigenstromnutzung optimieren
Nutzen Sie lokal erzeugten Strom aus Photovoltaik- oder Speichersystemen gezielt für Ihre energieintensive Produktion.
Energieverbrauch transparent machen
Verschaffen Sie sich volle Transparenz über Ihre Energieflüsse und erkennen Sie Einsparpotenziale auf einen Blick.

Kosten senken durch smarte Vernetzung
Integration von Speicherlösungen, Eigenstromerzeugung und Preissignalen
Unser System bietet moderne Schnittstellen zur Integration zusätzlicher Energiekomponenten. Dazu zählen Batteriespeicher, lokale Stromerzeuger (z. B. Photovoltaik) sowie die Analyse von Preissignalen Ihres Energieversorgers. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, die Energie dann zu verbrauchen, wenn sie am günstigsten ist – oder sie zwischenzuspeichern, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist.
So wird Ihre Produktion nicht nur effizienter, sondern auch flexibler und resilienter gegenüber steigenden Energiepreisen und Netzanforderungen. In Kombination mit EAS und EOS ergibt sich ein vollständig digitales Energiemanagementsystem, das operative und strategische Vorteile vereint.

Einsatz in der Praxis – überzeugende Ergebnisse
Erfahrungen und Referenzen aus der Industrie
Unsere Systeme sind bereits erfolgreich im Einsatz – mit klar messbaren Ergebnissen. Einige Beispiele:
FERRUM Edelstahlhärterei: Reduzierung der Netzentgelte um 40 %
Härterei Gerster: Nutzung variabler Stromtarife zur Kostenoptimierung
CTB Italien: Vollflächiger Einsatz des EOS Lastmanagements in allen Werken
Landgasthof Läuterhäusle: Stabile Abläufe bei gleichzeitig deutlich gesenkten Energiekosten
Diese Beispiele zeigen: Unsere Lösungen sind praxisbewährt, wirtschaftlich sinnvoll und zukunftssicher – auch für Ihre Gummi- oder Kunststoffproduktion.
Zusammenfassung: Gummi und Kunststoff – Einsatzbereiche
Energiemanagement Gummi und Kunststoff
Reduziert den Energieverbrauch bei thermischen und mechanischen Prozessen in der Produktion.ISO 50001 Zertifizierung
Ermöglicht eine einfache, normgerechte Umsetzung und Dokumentation durch das EAS-System.Lastmanagement Produktion
Vermeidet Netzüberlastungen durch bedarfsgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen.Integration von Energiespeichern
Senkt Kosten durch Nutzung von Batteriespeichern und Eigenstromquellen wie Photovoltaik.Preissignale der Energieversorger nutzen
Ermöglicht zeitlich optimierten Energieeinsatz zur Reduktion von Stromkosten.Digitale Transparenz im Energieverbrauch
Erleichtert die Analyse, Optimierung und strategische Steuerung aller Energieflüsse.Erfolgreiche Praxisbeispiele
Referenzkunden aus der Industrie zeigen hohe Einsparungen und reibungslose Integration.